Schon oft ausgesprochen, schon oft bewahrheitet: Im Sport entscheidet die Qualität eines Trainers oft über den Erfolg der Aktiven. Dabei spielt der Faktor „Zeit“ ebenfalls eine große Rolle. Beide Komponenten führten bei der...
Zwei Sportler aus der Judoabteilung von Blau-Weiss Hollage nahmen an der diesjährigen Kyu-Prüfung des Kreis-Judo-Fachverbands Osnabrück teil, die kurz vor den Weihnachtsferien im Dojo des Osnabrücker TB stattfand.Carlotta...
Ein konkreter Aufschwung erfolgte etwa ab Mitte / Ende der 90er Jahre. Zu diesem Zeitpunkt gab es nahezu kein organisiertes Jugendtraining mehr. Um diese Situation zu ändern, wurde Gunnar Hellmann vom Tischtennis College in...
Auch in den Folgejahren, Ende der 70er und Anfang der 80er, ging es stetig bergauf. Bereits 1981/82 spielten 4 Herren-, 2 Damen- und 5 Jugendmannschaften, wobei die 1. Herren und 1. Jugend in der Bezirksliga spielten. In der 6....
Der nationale Aufschwung des Tischtennissports Ende der 60er Jahre war und ist auch bei Blau-Weiss Hollage zu spüren. In dem 1. Heft „Informationen des Vereins“ von Januar 1971, das an alle Haushalte verteilt wurde, war unter der...
Mit dem Bau der Turnhalle 1968, die 1969 eingeweiht wurde, konnte Blau-Weiss Hollage endlich mehr sein als ein reiner Fußballverein. Von nun an konnten weitere Sportarten angeboten werden, so auch Tischtennis.Wer aber glaubt, die...
Auch beim letzten Turnier in diesem Jahr konnten die Hollager Judoka wieder Medaillen mit nach Hause bringen. Insgesamt gingen 10 Judoka von Blau-Weiss Hollage bei den diesjährigen Bremen Open auf die Matte. Neben Judoka aus der...
Blau-Weiss Hollage e. V. von 1934
Geschäftsstelle Sportzentrum Benkenbusch
Bergstraße 18
49134 Wallenhorst
Ansprechpartnerin
Sandra Möllenkamp
Telefon: 05407/8039890
Telefax: 05407/3489488
E-Mail: info@blauweisshollage.com
Öffnungszeiten
Montag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr