In den letzten zwei Jahren hat Blau-Weiss Hollage in Zusammenarbeit mit den LSB Niedersachsen ein sogenanntes Makroprojekt durchgeführt. Aufbauend auf ein in den beiden Jahren zuvor in der Judoabteilung durchgeführtes Projekt sollten die hier erzielten Ergebnisse auf den Gesamtverein übertragen werden.
Darüber hinaus wurden zu Beginn des im Dezember 2022 gestarteten Projektes jedoch auch weitere Ziele gesetzt. Neben dem Schwerpunkt des Ehrenamtsmanagements wurden auch Themen wie Digitalisierung und eine eventuelle Etablierung des Hauptamts im Verein ins Auge gefasst.
Nach dem offiziellen Ende im Dezember 2024 sowie der nun vorliegenden Abrechnung mit dem LSB kann also Bilanz gezogen werden. Diese fällt rückblickend durchaus positiv aus, wenn auch teilweise nicht alle geplanten Dinge umgesetzt werden konnten.
Auf der Habenseite stehen neben der Erstellung und Veröffentlichung eines offiziellen Leitbildes vom Gesamtverein, der Durchführung einiger Aktionen für Ehrenamtliche (bspw. die Anschaffung von 200 Freizeitjacken als Dankeschön) oder auch der Durchführung einer großen Umfrage diverse Aktionen und Events. Im Bereich der Digitalisierung wurden zahlreiche Aktivitäten gestartet, aufgrund des Umfangs jedoch zum Teil noch nicht abgeschlossen. Hier ist vor allem die Einführung einer neuen Vereinsverwaltungssoftware zu nennen. Diese ist, angestoßen durch das Makroprojekt, ausgewählt und angeschafft worden und befindet sich bereits im Einsatz. Allerdings sind noch lange nicht alle Funktionen ausgeschöpft. Eine komplette Ausrollung auf alle Vereinsmitglieder steht noch aus und ist für Mitte / Ende 2025 geplant.
Noch ausstehend bzw. nicht umgesetzt sind Punkte wie ein Einarbeitungskonzept für Engagierte oder auch die erneute Durchführung einer Umfrage. Auch die Verbesserung der Bewertung des Vereins als engagementfreundlicher Verein auf die Stufe Gold steht noch aus. Die Etablierung einer weiteren hauptamtlichen Stelle im Verein konnte ebenfalls nicht umgesetzt werden.
Auch wenn einige Dinge nicht oder nicht vollständig umgesetzt worden sind, so sind sie durch das Makroprojekt grundsätzlich betrachtet worden. Aufbauend auf der Agenda 2020, in deren Rahmen der Verein bereits 2015 damit gestartet ist, sich immer wieder selbst zu durchleuchten und in diversen Punkten zu verbessern, wird Blau-Weiss Hollage auch in Zukunft weiterhin an der Optimierung der Vereinsstrukturen und der Verbesserung von Prozessen arbeiten. Die genannten Punkte werden also nicht unter den Tisch gekehrt sondern bei Zeiten wieder hervorgeholt werden.
Abschließend sei allen am Projekt Beteiligten ein großes Dankeschön ausgesprochen! Neben den Protagonisten vom LSB und den zahlreichen Engagierten im Verein ist hier vor allem Jenny Juber zu nennen, die auch bereits das erste Projekt innerhalb der Judoabteilung begleitet hatte.
Blau-Weiss Hollage e. V. von 1934
Geschäftsstelle Sportzentrum Benkenbusch
Bergstraße 18
49134 Wallenhorst
Ansprechpartnerin
Sandra Möllenkamp
Telefon: 05407/8039890
Telefax: 05407/3489488
E-Mail: info@blauweisshollage.com
Öffnungszeiten
Montag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr