Bild 1: Die 3. Herren Tischntennis
Bild 2: Die Geehrten für langjähirge Vereinsmitgliedschaft
Bild 3: Ehrung Per Grunwald und Gerd Strößner
Bild 4: Ehrung Lea Zietlow
Bild 5: Ehrung Marcel Schnieder
Die diesjährige Jahreshauptversammlung von Blau-Weiss Hollage im Saal Barlag verlief in guter Stimmung. 54 anwesende Mitglieder wurden von Präsident Gerd Strößner und Schatzmeister Per Grunwald ausführlich über das Vereinsgeschehen des Jahres 2024 informiert. Zuvor wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Stellvertretend genannt wurde das Ehrenratsmitglied Heiner Lübben.
Vor der Ehrung der Sportler des Jahres und der Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaften ergriff Philipp Karow vom Kreissportbund Osnabrück-Land das Wort. Er überreicht als Überraschungsaktion im Auftrag des Landessportbundes Niedersachsen eine Urkunde und die silberne Ehrennadel an Gerhard Strößner und Per Grunwald für ihre 25-jährige Tätigkeit im Vereinsvorstand. Andreas Bode dankt den Beiden ebenfalls und überreicht dazu noch ein Präsent des Vereins als Dankeschön für die erfolgreich geleistete Arbeit.
Lea Zietlow wurde als Sportlerin des Jahres für ihre sehr guten Leistungen im Trampolinturnen geehrt. Sie gewann u. a. einen großartigen 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften DMT.
Sportler des Jahres wurde Marcel Schnieder. Marcel hat sich mit großem persönlichem Einsatz sportlich und außersportlich im Verein verdient gemacht. Unter anderem hat er als Spielertrainer in der letzten Saison den Klassenerhalt der 4. Herren in der starken 2. Kreisklasse gesichert und gehörte auch neben dem Platz stets zu den ersten, wenn es um die Gestaltung von Mannschaft und Aktionstagen ging.
Die 3. Herren Tischtennis erhält in diesem Jahr die Auszeichnung Mannschaft des Jahres. Das Team zeichnete sich durch herausragenden Teamgeist und sportliche Leistungen aus, u.a. für den 2. Platz im Landespokal.
Herzlichen Glückwunsch an Lea, Marcel und die 3. Herren Tischtennis auch an dieser Stelle!
Folgende Anwesende wurden für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt:
25-jährige Mitgliedschaft: Florian Bergmann, Henrik Kohlbrecher, Marcel Schnieder
40-jährige Mitgliedschaft: Rolf Meyer, Michael Strunk, Margot Wichering
70-jährige Mitgliedschaft: Eduard Hawighorst, Franz Klumpe
Herzlichen Glückwunsch auch an Euch!
Das Präsidium konnte am heutigen Tage auch einen Erfolg verbuchen und die vakante Position des Geschäftsführers neu besetzen. Einstimmig gewählt wurde Florian Schaber, selbst langjähriges Vereinsmitglied und auch in der Jugend bereits erfolgreich mit Blau-Weiss Hollage.
Darüber hinaus wurde Andreas Bode mit 2 Enthaltungen als Vizepräsident wiedergewählt und kann so seine erfolgreiche Arbeit für den Verein fortsetzen.
Für die Position des Vizepräsidenten – Marketing liegen keine Vorschläge vor und bleibt daher vakant. Interessierte für diese Position können sich gerne an das Präsidium wenden.
Dr. Hubertus Ueberschär wird nach vorheriger Absprache in Abwesenheit als Mitglied des Ehrenrats wiedergewählt.
Die neugewählten Abteilungsvorstände werden per einstimmiger Abstimmung bestätigt.Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und viel Erfolg in den jeweiligen Positionen!
Aus dem Vereinsleben:
Aufgrund von Vandalismus auf der Sportanlage wird eine Einzäunung/Abschließen des Geländes überlegt. Vorher soll aber ein ständig zugängliches Allwetterkleinspielfeld als Ausweichort/Alternative gebaut werden. Eine entsprechende Umsetzung ist in Vorbereitung.
Das LSB-Makro-Projekt „Freiwilligen-Management im Verein“ wurde Ende 2024 abgeschlossen. Schwerpunkte waren die Schaffung von förderlichen Rahmenbedingungen von Freiwilligen, Digitalisierung und Stärkung des Ehrenamtes. Aus diesem Projekt ging auch die Neugestaltung der Homepage des Vereins hervor. Daniel Lutzer zeigt der Versammlung einen ersten Eindruck von der neuen Homepage, die in Kürze an den Start gehen soll. Diese wurde von den Teilnehmern für ihre moderne Optik und das tolle Nutzererlebnis mit großem Applaus bedacht. Die neue Hauptdomain lautet zukünftig: www.bwhollage.de.
Darüber hinaus wurde ein neues Vereinsverwaltungsprogramm (KURABU) angeschafft Dieses wird bereits für Verwaltungsprozesse genutzt und wird im Sommer allen Mitgliedern zugänglich gemacht. Darüber wird dann u. a. eine digitale Anmeldung im Verein und eine DSGVO-konforme Teamkommunikation ermöglicht.
Derzeit läuft im Verein ein Zertifizierungsprozess zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt, das für dieses wichtige Thema sensibilisieren und aufmerksam machen soll.
Der Trampolinsport erfreut sich großer Beliebtheit und hat viel Zulauf. In den Jahren 2023-2025 wurden vier Wettkampftrampoline im Wert von ca. EUR 40.000,- angeschafft, finanziert mit Mitteln der Gemeinde Wallenhorst, Sponsoren, Fördergeldern des KSB/LSB und Blau-Weiss Hollage.
In allen Hallen wurden Access-Points für ein schnelleres WLAN installiert.
Der Neubau einer Tribünenanlage mit Imbiss, Toiletten und einer neuen Geschäftsstelle konnte fertiggestellt werden. Im Zuge dieser Baumaßnahme wurden auch die Zaunanlagen der Tennisplätze 1 und 2 erneuert. Kernsaniert wurde zudem die Toilettenanlage im Schulungsraum. Die Entkernung der alten Toilettenanlage hat die SteelDart-Abteilung übernommen. Danke für euren Einsatz!
Finanziell ist der Verein nach wie vor gut aufgestellt, will heißen überschaubare Verbindlichkeiten im Zuge Tribünenbaus. Eine Steuerprüfung/Betriebsprüfung im Zeitraum seit 2023 wurde Anfang 2025 abgeschlossen. Es fallen keine Nachforderungen an.
Aus Sicht des Präsidiums haben wir 2024 ein sportlich und wirtschaftlich erfolgreiches Jahr hinter uns gebracht. Ziel unserer Vereinsarbeit ist der Erhalt und die Stärkung des umfangreichen und vielseitigen Sportangebots. Damit einher geht eine solide, wirtschaftliche Finanzpolitik der Vereinsführung. Wir gehen mit viel Mut, Engagement und Fleiß an die vor uns liegenden Aufgaben und Herausforderungen wie Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit unseres Sportangebots, die Werbung um Neumitglieder, die Integration von Randgruppen und vieles mehr heran.
Ein Dank geht an alle engagierten Vereinsmitglieder, egal in welcher Funktion oder Position, sowie an alle Freunde und Gönner, die den Verein durch Spenden auch weiterhin unterstützen.