Das Team der Sportler-Mahlzeit (v.l.n.r.) Jürgen Böwer, Ronnie Papke, Mitarbeiterin Gasthaus Barlag, Alois Menkhaus und Christian Böwer (Foto: Volker Holtmeyer)
Christian Böwer im Gespräch mit Maleen Hampel und den „Dancing Girls“ (Foto: Ronnie Papke)
Christian Böwer im Gespräch mit der Trampolinabteilung (links Marisa Venske u. Livia Hanefeld, Trainerinnen) (Foto: Ronnie Papke)
Shanty Chor (Foto: Christian Böwer)
Michi Lührmann (Foto: Ronnie Papke)
Das Sieger-Team vom ersten „Schlag-das-Team“-Wettkampf: 1. Herren mit Christian Cordalis und Spielleiter Ronnie Papke (Foto: Volker Holtmeyer)
Tanzgruppe Dancing Girls (Foto: Ronnie Papke)
Am 7. März war es wieder so weit. Die inzwischen 21. Sportler-Mahlzeit von Blau-Weiss-Hollage wurde in der Gaststätte Barlag gefeiert. Beim traditionell deftigen Sauerkraut-Essen trafen sich Ehemalige, Aktive und Freunde des Sportvereins und ließen sich von einem bunten Rahmenprogramm unterhalten. Verzichten mussten die Gäste dieses Jahr allerdings auf die gewohnte musikalische Begleitung von Peter Papke, der krankheitsbedingt aussetzen musste. Für die Organisatoren rund um Christian Böwer, der gewohnt souverän durch den Abend führte, bedeutete dies ein spontanes Umplanen des Programms.
Zur Begleitung des Vereinslieds war jedoch gewohnt Verlass auf Franz Langelage, der auf seinem Akkordeon nicht nur die Gäste sondern auch den ersten Programmpunkt, den OOW „Original Osnabrücker Windjammer“ Shanty-Chor musikalisch begleitete. Nach dem Essen hatte dann die Nachwuchs-Tanzgruppe „Dancing Girls“ vom KKC ihren großen Auftritt. Christian Böwer betonte bei der Ankündigung, dass es wichtig sei, dem Nachwuchs der Tanzgruppen eine Bühne zu bieten, denn nur Übung macht den Meister! Die zumeist neunjährigen Mädchen wurden von ihrer Leiterin Maleen Hampel begleitet und vom Publikum begeistert gefeiert.
Vorgestellt wurde den Gästen anschließend die erst in diesem Februar neu gegründete Trampolinabteilung. Marisa Venske und Livia Hanefeld erläuterten im Interview mit Christian Böwer, wie stark die Abteilung bereits mit über 70 Kindern gewachsen ist und welche zahlreichen Erfolge sie bereits vorweisen können. Für die Gäste war es nicht nur ein informatives, sondern auch ein sehr anschauliches Gespräch, da währenddessen ein von Ronnie Papke erstelltes Video vom wöchentlichen Training der Mädchen in ihren unterschiedlichen Altersstufen auf der Leinwand gezeigt wurde.
Nach einem Grußwort von Michi Lührmann, der den im Urlaub befindlichen Vereinspräsidenten vertrat und von den unschönen Entwicklungen von Vandalismus und Vermüllung am Benkenbusch berichtete, erwartete die Gäste dann eine Neuerung im Programm.
Denn passend zum sportlichen Ausrichter der Mahlzeit wurde ein kleiner Wettkampf unter den anwesenden aktiven Abteilungen von Blau-Weiss sowie dem Orga-Team, das sich u.a. aus Volker Holtmeyer, Per Grunwald und Michi Lührmann zusammensetzte, ausgetragen. Dabei wurden nicht nur die Gäste von diesem augenzwinkernden Wettkampf überrascht, auch die Teams hatten im Vorfeld keine Ahnung, dass sie an diesem Abend noch im Rampenlicht stehen würden. Schön, dass sie alle die Herausforderung annahmen und sich den kurzweiligen Spielen stellten.
Im ersten Halbfinale setzte sich das Orga-Team gegen die Futsaler in einem Geschicklichkeitsspiel durch, während sich in einem spannenden zweiten „Fußball“-Halbfinale das Team der 1. Herren knapp gegen das Team der 1. Damen im Strand-Badminton für das abschließende Finale qualifizierte. Doch so viel sportliches Treiben im Saal Barlag blieb nicht ohne Folgen.
Denn eine Meldung bei der „Polizei“ wegen vermeintlicher Ruhestörung rief den Schlagerpolizisten Christian Cordalis auf den Plan, der direkt nach dem Rechten sah und sich mit tollen Liedern davon überzeugte, dass die Stimmung im Saal keinen Grund zur Beanstandung gab. Endlich wissen wir, dass der Schlagerpolizist gerne eine Lampe aus den 70ern wäre.
Im anschließenden Finale des ersten „Schlag das Team“ Wettbewerbs, bei dem Menschenkenntnis gefragt war, indem die Finalisten beispielsweise raten mussten, wie viele von zehn ausgewählten Gästen schon einmal ein WM-Spiel der Herren im Stadion gesehen haben, setzten sich die 1. Herren gegen das Orga-Team letztendlich erst im Stechen durch und bekamen den Sieger-Pokal von Spielleiter Ronnie Papke überreicht - eine weitere Trophäe fürs Vereinsheim.
Mit dem abschließenden gemeinsamen Singen des Vereinslieds endete der offizielle Teil des Programms und die Gäste konnten noch miteinander klönen und den Abend ausklingen lassen. Die positive Resonanz bestärkte hier das Orga-Team, auch im nächsten Jahr das Publikum stärker in das Programm einzubinden, um allen Gästen einen erinnerungswürdigen Abend zu bereiten.